Zum Hauptinhalt springen

Grundkurs Programmierung

Lerne echtes Programmieren mit Python - praxisnah und verständlich!

Mehr erfahren
print("Hello World!")
for i in range(10): print(i)
def dijkstra(graph, start): pass
liste = ["Python", "ist", "super"]
if x > 5: print("Größer!")
while True: learn()
dict = {"key": "value"}
import random; random.choice([1,2,3])
sum([1, 2, 3, 4, 5])
name = input("Wie heißt du?")

Über den Kurs

Tauche ein in die faszinierende Welt der Programmierung! In diesem zweitägigen Intensivkurs lernst du Python - die Sprache, die von Netflix bis NASA, von Instagram bis Spotify überall im Einsatz ist. Wir starten bei den Grundlagen mit Variablen und Datentypen, meistern Listen und Dictionaries, und arbeiten uns bis zu echten Algorithmen vor. Dieser Kurs ist auch die perfekte Vorbereitung für unseren weiterführenden Titanic KI-Kurs, in dem du Machine Learning mit echten Daten anwendest!

Jetzt anmelden →
python_kurs.py
def lerne_programmieren():
    |
    
    
    
    
        
        
    
    
    

Das Highlight: Am zweiten Tag erklären wir dir den berühmten Dijkstra-Algorithmus Schritt für Schritt. Nach dem Kurs bist du in der Lage, den Dijkstra-Algorithmus eigenständig zu programmieren - genau wie er in Navigationssystemen und Google Maps täglich millionenfach eingesetzt wird! Mit Schleifen, Bedingungen und Funktionen baust du echte Programme, die Probleme lösen.

Kursprogramm

Wir arbeiten mit Jupyter Notebooks – interaktiven Dokumenten, in denen du Code schreiben, direkt ausführen und die Ergebnisse sofort sehen kannst. Perfekt zum Lernen, da du jeden Schritt nachvollziehen und mit eigenen Ideen experimentieren kannst!

Tag 1: Grundlagen

  • Hello World und erste Schritte
  • Datentypen: Zahlen, Strings, Booleans
  • Variablen und ihre Verwendung
  • Listen - Daten organisieren
  • Dictionaries - Schlüssel-Wert-Paare
  • Input/Output - Interaktion mit dem Nutzer

Tag 2: Fortgeschritten

  • If-Bedingungen und Verzweigungen
  • While-Schleifen
  • For-Schleifen und Iteration
  • Funktionen definieren und nutzen
  • Dijkstra-Algorithmus
  • Kürzeste Wege in Graphen finden

Voraussetzungen

Für diesen Kurs brauchst Du keine Vorkenntnisse!

Wichtig: Dies ist ein Online-Kurs, der bequem von zu Hause aus stattfindet.

Was du mitbringen solltest:

  • 💻 Laptop oder Computer
  • 🎤 Mikrofon für Online-Teilnahme
  • 🧠 Neugier und Lernbereitschaft
  • 😊 Gute Laune und Motivation

Noch Fragen? Schreib mir einfach:
hallo@daniel-zelenak.de

Was du lernen wirst

Variablen & Datentypen

Speichere Informationen und arbeite mit Zahlen, Texten und Wahrheitswerten.

name = "Max"
alter = 15
ist_schueler = True
print(f"Hallo {name}!")

Listen & Schleifen

Verwalte mehrere Daten gleichzeitig und wiederhole Aktionen automatisch.

zahlen = [1, 2, 3, 4, 5]
for zahl in zahlen:
    quadrat = zahl ** 2
    print(f"{zahl}² = {quadrat}")

Funktionen

Strukturiere deinen Code und mache ihn wiederverwendbar.

def berechne_summe(a, b):
    return a + b

ergebnis = berechne_summe(5, 3)
print(f"5 + 3 = {ergebnis}")

Dijkstra-Algorithmus

Finde den kürzesten Weg - wie in Google Maps.

# Finde kürzesten Weg
start = "Berlin"
ziel = "München"
weg = dijkstra(graph, start, ziel)
print(f"Kürzester Weg: {weg}")

Quiz

Frage 1 von 5

Was gibt dieser Code aus?

print("Hello" + " " + "World")
Hello World
HelloWorld
Hello + World
Error

Kursleiter

Daniel Zelenak

Daniel Zelenak

Nach meinem Abitur am Gymnasium Frechen habe ich an der RWTH Aachen Informatik mit Schwerpunkt angewandter Mathematik und KI studiert. In diesem Grundkurs möchte ich euch die faszinierende Welt der Programmierung näherbringen. Mit Python lernt ihr nicht nur eine der wichtigsten Programmiersprachen unserer Zeit, sondern entwickelt auch ein Verständnis dafür, wie Computer Probleme lösen. Besonders spannend wird es, wenn wir gemeinsam den Dijkstra-Algorithmus erkunden - ein elegantes Verfahren, das täglich millionenfach unseren Alltag erleichtert.

daniel-zelenak.de